Mo. bis Fr.: 8.00 bis 18:00 Uhr
Sa.: 8.00 bis 12.00 Uhr
Tel.: 07243 / 52 351
Goethestrasse 12, 4614 Marchtrenk
Mo bis Fr: 8.00 – 18.00 Uhr, Sa: 8.00 – 12.00 Uhr
07243 / 52 351
office@folaris-apotheke.at
bestellung@folaris-apotheke.at
  • TEM

TEM

Ganzheitliches Heilsystem als ideale Ergänzung zur heutigen, modernen Medizin.
Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) widmet sich dem Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Seele und Geist, inmitten seiner Lebensumwelt. Über Jahrtausende hat sich in Europa eine traditionelle Heilkunde entwickelt, die sich ganzheitlich denkend mit der Vorbeugung und Heilung von Krankheiten befasst. Das vorhandene Wissen unserer Vorfahren wurde aber lange Zeit durch moderne medizinische Forschung in den Hintergrund gedrängt. Heute werden viele Prinzipien wieder aufgenommen und uraltes Wissen wird neu interpretiert.
Erfreulicherweise hat dieses ganzheitliche Heilsystem wieder sehr an Wert gewonnen und nimmt nun einen wesentlichen Stellenwert in unserer Apotheke ein. Du findest bei uns ein umfassendes Sortiment von hochwertigen Präparaten aus unserer heimischen Pflanzenwelt. Fundierte Zusatzausbildungen und fachliche Kompetenz im Bereich TEM (TEM-Akademie) ermöglichen es uns, dich umfassend und individuell zu beraten und auf deine Anliegen mit entsprechenden Lösungen einzugehen.
Schulmedizin und TEM können einander ergänzen
Wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird in der TEM ein ähnlicher Ansatz verfolgt: das ganzheitliche Lebewesen steht im Mittelpunkt. So wird der Mensch mit allen Facetten und Teilen des Körpers, einzelner Organe oder einzelner Krankheitssymptome gesamtheitlich betrachtet. Laut TEM entsteht eine Krankheit aus einem Ungleichgewicht im Körper. Das Wiederherstellen von Balance, wird durch TEM ermöglicht.
TEM in der Folaris Apotheke
Die sogenannten Konstitutions- / oder Archetypen sind wesentliche Grundlagen der TEM. Diese geben an, wie ein Mensch mit seinem vorherrschendem, energetischem Prinzip auf äußere und innere Einflüsse reagiert. Die meisten Menschen sind Mischtypen, wobei meist ein Temperament vorherrschend ist. Um den individuellen Konstitutionstypen zu definieren, erfolgt eine ausführliche Diagnose von TEM-Experten mittels Gespräch, Irisdiagnostik, Puls, Harn oder Zungentest. Für jeden Typen lässt sich mit viel Fingerspitzengefühl ein passendes Behandlungskonzept erstellen. Neben der Säfte- und Temperamente-Lehre, einer ausgewogenen Ernährung, Bewegung und Spiritualität, spielen vor allem die Behandlungen mit Heilpflanzen und heilenden Lebensmitteln eine wesentliche Rolle. Pflanzen sind essenziell in der TEM, weil sie das Potenzial besitzen, die Selbstheilungskräfte anzukurbeln. Sie können zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten dienen und Dysbalancen im Körper ausgleichen. Die Folaris Apotheke ist zudem Mitglied im TEM-Fachverein und bildet mit anderen ExpertInnen und InteressentInnen ein Netzwerk rund um die TEM.
Anwendungsformen der TEM
Je nach Krankheitsbild werden in der TEM unterschiedliche Anwendungsformen empfohlen. Innerliche Anwendungen werden jedoch fast ausschließlich mittels flüssiger Zubereitungen verabreicht, da hochwirksame Inhaltsstoffe so vom Körper am besten aufgenommen werden können. Bereits im Mundraum wird die Wirkung entfaltet und der Geschmack wird direkt über die Schleimhäute an die Zelle weitergegeben. Die Dosierung kann tropfenweise deinen Erfordernissen angepasst werden.
Die traditionellen Methoden der TEM können sowohl zur Prävention angewandt werden, eine sinnvolle Ergänzung in der Rehabilitation sein, aber auch nach schweren Erkrankungen dabei helfen, die Gesundheit wieder aufzubauen. Sie stellen bei leichteren Erkrankungen eine sinnvolle Alternative zu chemischen Präparaten dar.
MUTTERTINKTUR - Der Geist aus der Flasche
Als Urtinktur wird der alkoholischen Auszug frischer, zerkleinerten oder gepressten Pflanzen. Urtinkturen sind stark konzentriert und bilden die Basis von homöopathischen Zubereitungen. Sie stehen in großer Auswahl zur Verfügung
GEMMOTHERAPIE - Embryonale Zellgewebstherapie
Die Gemmotherapie (Gemma = lat. die Knospe) gehört zur Phytotherapie und ist ein Heilmittel, bei dem Embryonalgewebe aus der frischen Pflanzenknospen entnommen wird. Knospen, Triebe und Wurzelspitzen werden in einer pflanzlichem Wasser-Alkohol-Glyzerin-Mischung eingeweicht, um den Reichtum an Wachstumsfaktoren, Hormonen, Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren, Enzymen, Mineralien, Auxinen (Längenwachstumsstoffe) und Gibberelinen (Vermehrungsfaktoren) zu konservieren.
LITHOTHERAPIE - Stein der Weisen
Die Lithotherapie (wörtlich „Stein-Heilkunde“) bietet Mineralstoffe in natürlich gebundenem Zustand an. Beispielsweise wird nicht die chemische Reinsubstanz Lithium verwendet, sondern Lepidolit, das natürliche lithiumhältige Gestein in alkoholischer Lösung. Die verschiedenen Zubereitungen von Steinen und Mineralien stellen das Gleichgewicht der Spurenelemente im Körper wieder her und üben so positiven Einfluss auf Zellfunktion und damit auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. 
OLIGOTHERAPIE - Anstoß zur Aktivität
Die Oligotherapie ist die Therapie der "kleinen Mengen“, wobei kleinste Mengen von Spurenelementen (Oligoelemente) verabreicht werden. Sie sollen dem Körper helfen, gestörte Stoffwechselfunktionen wieder zu normalisieren und bilden zusammen mit den Vitaminen Katalysatoren der biologischen Funktion (Lebensfunktion) aller Organismen.
AROMATHERAPIE - Die Seele der Pflanze
Aromatherapie bezeichnet die Anwendung ätherischer Öle zur Linderung von Krankheiten oder zur Steigerung des Wohlbefindens. Es wird nicht die ganze Pflanze verwendet, sondern Teil(e) der Pflanze, deren Essenz in den ätherischen Ölen in konzentrierter Form zur Wirkung kommt. Um höchsten Anforderungen in Bezug auf Reinheit und Qualität zu ermöglichen, verwenden wir ausschließlich ätherische Öle in Lebensmittelqualität, die rein und vollständig sind. Mehr zur Aromatherapie >>
SPAGYRISCHE ESSENZEN – Trennen und Wiedervereinigen
In der Spagyrik (griechisch: spao = trennen, ageiro= zusammenführen) werden für die Arzneimittelzubereitung die Pflanzen-Wirkstoffen zunächst getrennt, dann separat bearbeitet und letztendlich wieder zusammengeführt. Es werden pflanzliche, mineralische und tierische Ausgangssubstanzen verwendet. Die hergestellten Essenzen erhalten durch die spezielle Art der Herstellung eine Energie und Triebkraft, die den Körper zur Selbstheilung verhilft. So werden mittels Spagyrika natürlichen Abwehrreaktionen des Körpers (z.B. Fieber) und Krankheiten nicht unterdrückt oder verdrängt, sondern vielmehr ein Prozess der Selbstregeneration auf natürlichem Wege eingeleitet. Mehr zu Spagyrik >>
Mag. Pharm. Zeitlinger KG
Goethestrasse 12
4614 Marchtrenk
Mo bis Fr: 8.00 – 18.00 Uhr
Sa: 8.00 – 12.00 Uhr
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram